Was machen Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik?
Der Lack an Autos, Mopeds oder Fahrrädern muss ganz schön was aushalten: Hitze, Kälte, Hagel, Steinschlag usw. Damit er hält und das darunter liegende Material schützt, wählen Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik die unterschiedlichsten Farbtöne, Glanz- und Härtegrade der Lacke aus. Je nach Untergrund, z. B. Holz, Kunststoff oder Metall, trägt er den Lack mit der geeigneten Technik auf. Die Lack-Profis haben viele verschiedene Einsatzbereiche: in der Kfz-Industrie, der Möbel- und Flugzeugindustrie, im Maschinenbau, in der Apparate- und Geräteherstellung
Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik ...
- legen fest, wie die Oberflächen vorbehandelt werden
- wählen das richtige Beschichtungsmaterial aus
- lackieren per Hand oder in einer Anlage
- überwachen und prüfen die Ausführung
- beachten den Umweltschutz
- fertigen Gestelle oder Vorrichtungen, um größere Objekte z.B. Brückenelemente zu lackieren
- dokumentieren ihre Arbeit
- beheben Lackschäden
Für wen ist der Job geeignet?
Bewerber sollten ...
- handwerklich geschickt sein
- "mit Köpfchen" arbeiten
- gute Noten in Physik und Chemie haben
- unempfindlich gegen Werkstattlärm und chemische Gerüche sein
Nicht geeignet ist die Ausbildung ...
- bei Allergieanfälligkeit
- bei Erkrankungen der Atemwege
- bei Schwierigkeiten, Farben zu unterscheiden
Quelle: © BMWi