Kreislaufwirtschaft

Circular Rural Regions

Die Landkreise Traunstein und Berchtesgadener Land sind gemeinsam Modellregion des Projekts „Circular Rural Regions“ (Kreislaufwirtschaft in ländlichen Regionen). Die Projektverantwortung liegt bei der Chiemgau GmbH in Traunstein. Das Projekt fördert die Entwicklung von Konzepten zur Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Dabei liegt der Fokus auf branchenübergreifenden Lösungen in den Bereichen Bauen, Industrie, Handwerk und Gewerbe, Wirtschaftsförderung, Aus- und Weiterbildung sowie Einbindung der Zivilgesellschaft.

“Circular Rural Regions” ist eine Pilotinitiative im Rahmen der Territorialen Agenda 2030 des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen sowie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung. Sie wird im Rahmen des Forschungsprogramms Region Gestalten gefördert. Das Gesamtbudget für die deutschen Regionen beträgt 1,1 Millionen Euro, Laufzeit ist von 2025-2027. Fünf deutsche und fünf europäische Regionen arbeiten am Projekt mit. 

Weitere Informationen zum Programm: Region gestalten - Circular Rural Regions
 

Ziel des Projekts

Entwicklung und Umsetzung von strategischen Konzepten der Kreislaufwirtschaft in ländlichen Gebieten 

 

Aufgaben der Chiemgau GmbH

  • Etablierung einer zentralen Anlaufstelle für Fragen und Ideen zur Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit
  • Implementierung der Kreislaufwirtschaft in Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen
  • Projektumsetzung in der Region

 

Aktuelle Veranstaltung:

  • 11. März 2025: Circular Talks - Impulsvortrag zur Kreislaufwirtschaft mit anschließendem Netzwerken im B1-Connect in Traunstein (hier geht's zur Anmeldung)

Kreislaufwirtschaft bietet vielfältige Chancen

Kosteneinsparung

Ressourceneffizienz geht mit Kosteneinsparungen einher

Markterschließung

Identifikation von neuen Geschäftsfeldern

Innovation

Kreislaufwirtschaft fördert innovative Geschäftsmodelle

Marktstärkung

Resilienz in bestehenden Geschäftsfeldern

Umweltschutz

Verantwortung übernehmen

Ihre Einschätzung ist wichtig

Mit Ihrer Mitwirkung können wir das Projekt in die richtige Richtung lenken. Deshalb ist uns Ihre Einschätzung von Bedarf, Chancen und aktuellem Stand der Kreislaufwirtschaft in der Region sehr wichtig. Die Umfrage ist anonym, die Beantwortung dauert rund fünf Minuten. Sie haben Interesse an Mitwirkung und Netzwerken? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns im letzten Abschnitt Ihre Kontaktdaten hinterlassen.

Jetzt teilnehmen

 

Kreisläufe schließen, Ressourcen schonen

Nur gemeinsam können wir innovative Lösungen und nachhaltige Projekte entwickeln, Abfälle minimieren und Ressourcen schonen. 

Ihre Ansprechpartnerin